

Unter der inspirierenden Leitung nominierter Dirigenten und Dirigentinen vereinen sich herausragende, engagierte Künstler:innen aus renommierten Wiener Orchestern und Ensembles – zu einem Klangkörper, der weit mehr ist als ein Orchester: Die Goldmark Philharmonie ist ein lebendiges Symbol für die Kraft der Musik, Brücken zu schlagen – zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Kulturen, Menschen und Emotionen. Benannt nach dem Komponisten Carl Goldmark, dessen Lebensweg selbst von Vielfalt und kultureller Tiefe geprägt war, steht das Orchester für ein künstlerisches Ideal: Musik als universelle Sprache, als Heimat jenseits aller Grenzen.
Mit einem sorgfältig kuratierten Repertoire bringt die Goldmark Philharmonie Werke auf die Bühne, die Österreich mit der Welt verbinden, Kompositionen, deren Wurzeln in dieser Region liegen, deren Wirkung jedoch bis heute global spürbar ist.
In Wien, der Welthauptstadt der Musik, beginnt diese neue Geschichte. Hier entsteht eine Philharmonie, die höchste künstlerische Qualität mit Offenheit und einem klaren Bekenntnis zur verbindenden Kraft der Kunst vereint.
Die Goldmark Philharmonie Wien ist ein Projekt des Goldmark Musikvereins, der sich zum Ziel gesetzt hat, durch außergewöhnliche Konzertformate neue Räume für künstlerisches Schaffen zu eröffnen und Musik als gemeinschaftliches Erlebnis neu zu denken.
Verbindende Kunst – das ist unser Leitsatz, unser Versprechen, unsere Einladung an ein Publikum, das mit dem Herzen hört.